Qualifikation Erwachsenenbildung
Grundlagenseminar G1:
behandelt die für das Kursgeschehen bedeutsamen Elemente, zum Beispiel:
den Umgang mit Motiven, Erwartungen und Lernbesonderheiten der Teilnehmer
den sinnvollen Aufbau des Kurses und den angemessenen Einsatz von Methoden
die Rolle des/der Kursleitenden in der Lerngruppe
die Rahmenbedingungen der Volkshochschule
Grundlagenseminar G2:
geht auf die jeweiligen Erfahrungen mit erwachsenen Lernenden ein.
Themen für die Reflexion und Bearbeitung der Unterrichtssituationen sind zum Beispiel:
Umgang mit negativen Lernhaltungen und Lernblockaden der Teilnehmer
Möglichkeiten der Aktivierung von Teilnehmern
angemessenes Verhalten der/des Kursleitenden in schwierigen Gruppensituationen
Lernzielkontrolle und Reflexion des Lernprozesses
G3-Baustein: Gestalten lehren
Wer Kurse im Bereich des künstlerischen oder kunsthandwerklichen Gestaltens leitet, muss nicht nur Grundlagenwissen didaktisch aufbereiten, sondern auch personenorientiert arbeiten können. Das Seminar hilft, diese Handlungskompetenz zu stärken und zu verbessern, indem es zur Arbeit an der je eigenen Lernhaltung und an den Fähigkeiten zur Vermittlung anhält.
G3-Baustein: Mein Präsentationsstil
Das Seminar hat zum Ziel, das Erkennen und Weiterentwickeln des persönlichen Präsentationsstiels zu fördern. Es behandelt die wichtigsten Bestandteile, Techniken und Medien einer Präsentation, thematisiert die Bedeutung von Körpersprache und Stimme, gibt aber vor allem Gelegenheim, Präsentationen in Kurssituationen zu trainieren.
G3-Baustein: Lernen in der Gruppe
Wer Gruppen leitet, wird immer wieder mit Situationen konfrontiert, die besondere Anforderungen an seine pädagogische Kompetenz stellt. Das Seminar behandelt in Theorie und Praxis folgende Themen:
Kommunikationspsychologische Grundlagen
Führen und Begleiten des Gruppengeschehens
Umgang mit Konflikten und gruppendynamischen Prozessen
Formen der Gesprächsführung
G4-Baustein: Kreativität und eigener Stil
Wie stelle ich als Kursleiter/-in im Bereich des künstlerischen und kunsthandwerklichen Gestaltens eine 'kreative Situation' her? Wie gebe in den Teilnehmern Hilfestellung auf dem Weg zum individuellen Selbstausdruck, zum 'eigenen Stil'? Das Seminar geht auf objektive wie auf persönliche Faktoren ein, die kreatives Verhalten hemmen oder fördern können. Es macht durch Eigenerfahrung deutlich, wieviel Leiten und wieviel Zulassen des braucht, um das Finden des 'eigenen Stils' zu ermöglichen.
G4-Baustein: Wege zum Lernen
Lernen ist ein ganzheitlicher Prozess, der durch die Nutzung möglichst vieler Sinneskanäle unterstützt wird. Neben der Einführung in die lernbiologischen und lernpsychologischen Grundlagen werden in dem Seminar Möglichkeiten aufgezeigt und erfahren, wie entsprechende Lehr- und Lernmethoden in die Kurspraxis umgesetzt werden können.
G4-Baustein: Moderationsmethoden
In Kurssituationen, die ein kooperatives und selbstverantwortliches Entscheiden und Handeln der Teilnehmenden erfordern, hat sich die Moderationsmethode bewährt.
Die Visualisierungs-, Strukturierungs- und Frage-/Antworttechniken bieten Mittel, mit Gruppen erfolgreich und effizient zu arbeiten. In dem Seminar soll die Moderationsmethode kennengelernt, erlebt und trainiert werden.
G4-Baustein: Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Lebendiges Lehren und Lernen ist nur dann möglich und erfolgreich, wenn
die sachliche Arbeit (THEMA)
das Beziehungsgeflecht in der Gruppe (WIR)
und die Befindlichkeit des Einzelnen (ICH)
unter Berücksichtigung des Umfeldes (UMWELT)
in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Ausgehend von dieser Erkenntnis hat die Psychologin Ruth Cohn die inzwischen weit verbreitete Methode der 'Themenzentrierten Interaktion' (TZI) entwickelt. Dieses Seminar gibt Gelegenheit, TZI kennenzulernen und zu praktizieren.
ICC-Einführungsseminare für Kursleiter/-innen im
Bereich Sprachen (1-3)
Die Seminarreihen orientieren sich in ihren Inhalten und Zielen an Vorgaben der 'international Certificate Conference' (ICC). Sie bieten eine praxisnahe Einführung in die wichtigsten Aspekte eines erwachsenengerechten und kommunikationsorientierten Sprachunterrichts und vermitteln Grundlagen für die Tätigkeit als Kursleiter/-in.
Einführungsseminare werden für die Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, sowie Deutsch als Fremdsprache durchgeführt, dazu auch sprachenübergreifend.
Die Themenkreise der jeweils 3 Seminare sind:
Die/der erwachsende Lernende
Lerntypen und ihre Lernstrategie - Motive für das Erlernen einer Fremdsprache - Erwartungen an die Gestaltung des Unterrichts.
Die Kursleiterin / der Kursleiter
Motive für die Lehrtätigkeit - Selbstverständnis als Organisator/in und Partner/in im Lehr-Lern-Prozess.
Der kommunikationsorientierte Unterricht und seine Elemente
Erkenntnisse zum Spracherwerb und Sprachenlernen - Wege zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen - Methodische und didaktische Elemente des Unterrichts.
Lernziele und Lernkontrolle
Die Zertifikate und Prüfungsangebote der Volkshochschulen - die vier Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) - Die Verknüpfung der Fertigkeiten im Unterricht - Die Rolle der Grammatik und der Landeskunde - Lernkontrolle und Fehlerkorrektur.
Praktische Unterrichtsgestaltung
Typen von Unterrichtsaktivitäten und ihre Verknüpfung - Vorbereitung von Unterrichtssequenzen - Präsentation und Simulation von Unterrichtsabläufen.
ICC-Einführungsseminare für Kursleiter/-innen im
Bereich Sprachen (1-3)
Das Bausteinsystem 'Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung/VHS' bietet eine strukturierte Einführung in das Lehren und Lernen mit Erwachsenen.
Es gliedert die Seminare auf vier Ebenen G1 bis G4.
Die Grundlagenseminare G1 und G2 thematisieren das Beziehungsgeflecht Kurs mit seinen Faktoren 'Teilnehmer - Kursleiter - Thema/Stoff und Institution/VHS'.
Die weiterführenden Seminare der Ebenen G3 und G4 orientieren sich daran, ob Kursleiterinnen und Kursleiter vorwiegend
Stoff vermitteln oder
mit Gruppen arbeiten oder
Sprachen lehren oder
Gestalten lehren
Sie vertiefen den jeweiligen Tätigkeitsfeldern entsprechend die Grundlagenseminare G1 und G2 und helfen, das methodische Repertoire zu erweitern und die Handlungskompetenzen zu verbessern.
Mit der Teilnahme an den Grundlagenseminaren G1 und G2 sowie an mindestens einem Seminar der Ebenen G3 und G4 kann eine Bescheinigung erworben werden, die eine Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung / VHS ausweist.
Adressen: |
vhs Erding
Lethnerstrasse 13
85435 Erding
Telefon: 08122/97 87-0 |
vhs Freising
Kammergasse 12
85354 Freising
Telefon: 08161/49 07 - 0 |
| |
|